Ausbildung im CJD Stuttgart

Regelausbildungen

Zum Angebot

Fachpraktiker*innen

Zum Angebot

Der Wettbewerb um einen Arbeitsplatz wird immer härter; die Anforderungen an die berufliche Qualifikation steigen permanent. Sozial, gesundheitlich oder aus anderen Gründen benachteiligte junge Menschen bleiben in diesem Wettbewerb immer öfter auf der Strecke. Eine gute Ausbildung ist gerade für sie unverzichtbar für den Einstieg in die Arbeitswelt.

Viele Jugendliche brauchen eine besondere Förderung, um einen anerkannten Berufsabschluss zu erreichen. Im Auftrag der Arbeitsagentur - und in enger Zusammenarbeit mit selbiger - bieten wir die Möglichkeit einer Ausbildung, bei der wir die Aufgabe des Ausbildungsbetriebes übernehmen. Die Ausbildung in unserem Beruflichen Bildungszentrum ist praxisnah konzipiert. Das bedeutet:

  • Ausstattung nach betrieblichen Standards
  • Durchführung von ausbildungsbezogenen Produktionsarbeiten
  • Vertiefung an konkreten Arbeitsaufträgen
  • Erfahrung durch Praktika in Betrieben

Ein Wechsel aus der integrativen in die kooperative Ausbildung ist frühestens nach 50% der Gesamtausbildungszeit möglich.

Die betriebliche Ausbildung findet in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb der freien Wirtschaft statt. Die Beschulung erfolgt in der öffentlichen Berufsschule. Lehrkräfte, Sozialpädagogen und -pädagoginnen unterstützen die Teilnehmenden. Zusätzliche Hilfen wie Stütz- und Förderunterricht werden regelmäßig durchgeführt.

Ziel ist die Teilhabe am Arbeitsleben mithilfe einer anerkannten abgeschlossenen Berufsausbildung.

Wir sind Mitglied im Arbeitskreis Berufliche Rehabilitation Baden-Württemberg.

Ihre Ansprechpartnerin