Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) im CJD Stuttgart
Wir bieten jungen Menschen Chancen!
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) im CJD Stuttgart fördert junge Menschen unter 25 Jahren, die unabhängig von der erreichten Schulbildung noch ohne berufliche Erstausbildung sind. Die BvB hilft bei der Berufswahlentscheidung und verbessert die berufliche Handlungsfähigkeit, um eine dauerhafte Eingliederung in Ausbildung und/oder Arbeit zu erreichen. Dies geschieht durch:
- Sozialpädagogische Begleitung
- Förderung vorhandener Kompetenzen
- Individuelle Berufsorientierung
- Vermittlung von Schlüsselqualifikationen zur Festigung von Lern- und Arbeitsverhalten
- Passgenaue Vermittlung in Ausbildung und Arbeit durch persönliche Bildungsbegleiter*innen
Qualifizierungsebenen der BvB
- Die Eignungsanalyse stellt individuelle Begabungen und Fähigkeiten fest und hilft bei der Berufswahlentscheidung
- Die Grundstufe fördert die Berufsorientierung und die Berufswahl
- Die Förderstufe vertieft die beruflichen Grundfertigkeiten
- Die Übergangsqualifizierung fördert die Vermittlung von ausbildungs- und arbeitsplatzbezogenen Qualifikationen
Inhaltliche Angebote in der BvB
Verschiedene Berufsfelder:
- Hotel / Gaststätten / Hauswirtschaft
- Holztechnik
- Farb- und Raumgestaltung
- Gartenbau
- Metall
Weitere Angebote sind:
- Förderunterricht
- Sprachförderung
- Hauptschulabschluss
Erwerb von Schlüsselqualifikationen:
- Medienkompetenz
- Soziales Kompetenztraining
- Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Bewerbungstraining
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme führen wir im Auftrag der Agentur für Arbeit durch.
Wir sind Mitglied im Arbeitskreis Berufliche Rehabilitation Baden-Württemberg.
Ihre Ansprechpartnerin
-
Maria Silvano
Angebotsleitung
Berufliche Bildung und RehabilitationMobil: 0151 406 396 33
maria.silvano @cjd.de